Citizen Science in Mitteldeutschland
Zwischen Bürgerbeteiligung, Wissenschaft und Digitalisierung.
Make Science!- Projekte präsentieren Ergebnisse

Seit September 2017 arbeitete das Netzwerk OpenLabNet gemeinsam mit interessierten Bürger*innen in den „Make Science - Bürgerforschungsprojekten". "Make Science!" hat dabei ganz eigene Erfahrungen zum Thema Citizen Science gesammelt, Projekte miteinander vernetzt sowie digitale Tools eingesetzt und damit zahlreiche Räume geöffnet.
Zum Thema "Citizen Science in Mitteldeutschland - zwischen Bürgerbeteiligung, Wissenschaft und Digitalisierung" trafen sich am 29. November 2019 Projektteilnehmer*innen und Interessierte der Citizen Science-Community Mitteldeutschland in Halle/Saale zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch.
Der Nachmittag gab einen Überblick zu entstandenen Forschungsergebnissen und Herausforderungen der Bürgerforschung. Von 2017-2019 arbeiteten engagierte Bürgerforscher*innen aus Halle und Magdeburg in insgesamt sieben "Citizen Science-Projekten". Mehrere Themenschwerpunkte wurden gewählt. Bei der Veranstaltung wurden die Projekte "Virtuelles Wohnraum-Assessment für Ärzte, Pflegekräfte und pflegende Angehörige", "Nachhaltigkeit mit Green Blogging" und "Vermessung der Welt 2.0." vorgestellt.

Nach einem Impulsvortrag der Citizen Science-Expertin Dr. Anett Richter vom Thünen-Institut für Biodiversität, präsentierten die einzelnen Forscher-Teams ihre erreichten Ergebnisse.
Ganz besonders stolz war das Organisationsteam auf den ausgerufenen Wettbewerb "Make Science! Open". Hierbei wurden Ideen direkt von den Bürger*innen abgefragt. Die Projekte "Gute Nachbarschaft in Halle (Saale)? Eine Bestandsaufnahme", "Experimente am Rande des Weltalls", "Otto vermisst Luftqualität", "DetermApp" wurden dabei ins Leben gerufen. Am Veranstaltungstag zeigten diese Gruppen ihre Ergebnisse in einer Vortragsreihe.

Die Teilnehmer*innen sprachen in einer gemeinsamen Fishbowl-Diskussionsrunde über Erfolge, verschiedene Herausforderungen und praktische Erfahrungen in der Bürgerforschung.
"Make Science!" ist ein Verbundprojekt, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der "Förderrichtlinie Citizen Science" gefördert wurde.









