Unser Grüner Planet stellt sich in Leuna vor
Wie lange lebt eigentlich eine Getränkedose? Green Bloggerin Laura von „Unser Grüner Planet“ war am 28. September unterwegs in Leuna, um Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule August-Bebel mehr über nachhaltige Alltagskonzepte zu erzählen.
An unserem Infostand erklärte Laura alles über Zero Waste, Recycling und nachhaltiges Handeln. Spielerisch lehrte sie den Besuchern, wie lange es dauert, bis einzelne Gegenstände vollständig verrottet sind. Ähnlich wie im Memory-Spiel sollte man jeweils zu einem Produkt die passende Zeitangabe finden. Eine Getränkedose lebt nach dem Gebrauch 200 Jahre weiter, bis sie komplett durch Mikroorganismen abgebaut ist. Eine Zeitung hingegen nur 6 Wochen.
Laura vermittelte den Besuchern Vorschläge, wie im Alltag Müll reduziert werden kann, um so der Umwelt etwas Gutes zu tun. Es wurden unter anderem Zahnbürsten aus Holz, wiederverwendbare Obstbeutel oder auch Menstruationstassen gezeigt. Da die Nachfrage nach diesen Produkten immer größer wird, bekommt man diese Artikel mittlerweile in vielen Läden zu kaufen. Ansonsten kann man alles auch bequem online bestellen.
Die handwerklich und kreativ Begabten können nachhaltige Produkte selber herstellen: Laura stellte zum Beispiel selbstgenähte Wattepads oder ein Do-It-Yourself Bienenwachspapier als Alternative zu Frischhaltefolie vor.
Im Laufe des Tages kamen viele Besucher an unseren Stand und versuchten ihr Glück beim „Wie lange lebt…“- Memory. Viele waren sichtlich erstaunt, wie viel Zeit es doch benötigt, bis manche Gegenstände und Produkte, die man täglich benutzt oder verbraucht, vollständig abgebaut sind. Man konnte sich vor Augen führen, wie viel Müll jeder Einzelne etwa in seinem Leben zurück lässt.
Die Besucher zeigten Interesse, etwas über Nachhaltigkeit im Alltag zu lernen. Nicht nur Schüler waren begeistert, sondern auch Eltern und Lehrer. Wir hoffen, durch den Infostand einzelne Besucher zu nachhaltigem Handeln animiert zu haben.